Frauenarzt Langen

Praxisinformationen

Anmeldung

Bei Ihrer ersten Anmeldung in der Praxis, teilen Sie uns bitte mit aus welchem Grund bzw. für welche Untersuchung Sie einen Termin brauchen. Wir versuchen Sie dann zeitlich und aufwand entsprechend so einzuplanen, dass wenig Wartezeit für Sie entsteht.

Leider ist es nicht möglich, jeder Patientin sofort oder in den nächsten Tagen einen Termin anzubieten. Vor allem bei Routine- oder Vorsorgeuntersuchungen kann die Wartezeit auf einen Termin etwas dauern. Trotzdem bemühen wir uns, Ihre Terminwünsche zu erfüllen.

Desweiteren nehmen wir Einsicht in Ihren Impfpass (auch "ältere" Modelle), gegebenfalls Mutter-, Allergie- oder Nachsorgepass. Auch Vorbefunde z.B. über stattgehabte Operationen und Untersuchungen (Darmspiegelung, Mammographie) können informativ und wichtig sein.

Bei Ihrem ersten Besuch in der Praxis wäre es hilfreich, wenn Sie uns schon ein Schreiben mit Medikamentennamen und der jeweiligen Dosierung mitbringen würden.

Für Folgeuntersuchungen wäre es ebenfalls hilfreich Ihre Wünsche und Erwartungen bei der Terminabsprache mitzuteilen, z.B. ergänzende individuelle Gesundheitsleistung / Wunschleistungen wie Brust- oder Unterbauchultraschall, Besprechung neuer Probleme, Akupunktur bzw. Infusionsbehandlung oder zusätzliche Ultraschall-Untersuchung in der Schwangerschaft.

Bitte immer den 1. Tag der letzten vorausgegangen Periodenblutung nachschauen (berechnen / aufschreiben).

Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, teilen Sie uns dies bitte so früh wie möglich mit. Nur so haben wir die Möglichkeit, den Termin an eine andere Patientin zu vergeben und die Wartezeit gering zu halten.

Vielen Dank.

Wartezeiten

Wir bemühen uns, Ihre Wartezeit in der Praxis so kurz wie möglich zu halten. Dennoch kann es vorkommen, dass Sie trotz eines vereinbarten Termins länger warten müssen.

Gründe für längere Wartezeiten sind beispielsweise dringende Notfälle. Auch schwerwiegende Befunde oder Erkrankungen, die während einer Routineuntersuchung festgestellt werden erfordern oftmals ein längeres Gespräch. Sicher sind auch Sie dankbar, wenn Ihnen in solchen Situationen die notwendige Zeit und Sorgfalt entgegengebracht wird.

Notfälle

Falls Sie wegen akuter Beschwerden einen kurzfristigen Termin benötigen, melden Sie sich bitte gleich zu Beginn der Sprechstunde telefonisch in der Praxis.

Ansonsten wenden Sie sich am Wochenende oder Feiertagen an den Ärztlichen Notdienst Langen

Adresse: Röntgenstraße 20, 63225 Langen (Hessen)
Telefon: 06103 116117

Rezepte und Überweisungen

Sind Sie bereits Patientin in unserer Praxis und benötigen lediglich ein Folgerezept, können Sie uns dies telefonisch oder über unser Rezeptformular mitteilen.

Ihr Rezept liegt nach ärztlicher Prüfung am folgenden Werktag für Sie bereit. Rezeptbestellung oder praxis@frauenarzt-langen.de

Lob & Kritik

Sollten Sie Fragen, Vorschläge oder Kritik haben, scheuen Sie sich bitte nicht, uns anzusprechen. Ihre Rückmeldung hilft uns, die Praxisabläufe zu Ihren Gunsten bestmöglich zu gestalten. Wenden Sie sich gerne jederzeit an Claudia Allen gerne auch per Email: c.allen@frauenarzt-langen.de

 

Sprechzeiten

Im Rahmen unserer Öffnungszeiten unserer neuen Gemeinschaftspraxis erreichen Sie uns zu folgenden Zeiten

Frau Anke Papenburg:

Montag: 11:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:15 - 14:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 - 12:30 Uhr - Privat- und Selbstzahlersprechstunde am ersten und zweiten Mittwoch des Monats
Donnerstag: 08:15 - 14:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 13:00 Uhr

(Freitags im wöchentlichen Wechsel mit Herr Dr. med. Rücker)

 

Herrn Dr. med. Rücker:

Montag: 08:00 - 13:30 Uhr
Dienstag: 11:00 - 17:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:30 Uhr am vorletzten und letzten Mittwoch des Monats
Donnerstag: 12:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr

(Freitags im wöchentlichen Wechsel mit Frau Papenburg)

 

Termin
online buchen
Doctolib
© 2023 Fachärztezentrum Langen
|